B01 Die Rolle des entzündlichen Mikromilieus für die Remyelinisierungseffizienz bei multipler Sklerose Simons/Stadelmann, NCB, TUM, Munich
B02 Entzündliche Neurodegeneration und Reparaturmechansimen in frühkindlichen autoimmune und neurometabolischen Erkrankungen des ZNS Gärtner/Brück, Dept. Pediatrics and Adolescent Medicine, UMG, Göttingen
B03 Kontrollpunkte der ZNS Erholung nach primärer astrozytischer Läsion in neuromyelitis optica und ihrer entsprechenden Tiermodelle Misgeld/Stadelmann, Neurologische Klinik und Poliklinik, TUM, Munich
B04 Interaktion von Mikroglia mit Astrozyten und ZNS infiltrierenden Immunzellen in der Erholungsphase nach akuten inflammatorischen und ischämischen ZNS Läsionen Rothhammer, Neurologische Klinik und Poliklinik, TUM, Munich
B05 Identifikation molekularer Prozesse und therapeutische Interferenz der Glianarbe zur Verbesserung der ZNS Regeneration Ninkovic, Department of Cell Biology and Anatomy, LMU, Munich